Rund um Madeira

wo Wanderträume im Atlantik wahr werden 🌊⛰️🌺

Stellen Sie sich vor: Sie wandern am frühen Morgen durch geheimnisvolle Nebelwälder, atmen den Duft von Eukalyptus und Lorbeer ein 🍃 und hören nur das leise Rauschen des Wassers in den Levadas 💧. Später öffnet sich der Blick und ein tiefblaues Meer trifft auf schroffe Klippen 🌊🪨, während bunte Blumen und exotische Pflanzen den Weg säumen 🌸. Madeira vereint auf kleinstem Raum Landschaften, die unterschiedlicher kaum sein könnten: karge Hochebenen, dunkles Lavagestein, üppige Bananenplantagen 🍌 und malerische Dörfer 🏘️.

Ihre achttägige Wanderreise beginnt im idyllischen Fischerdorf Porto da Cruz 🐟🏖️. Hier lohnt es sich, am schwarzen Sandstrand den berühmten „Poncha“ 🍹 zu kosten – ein süß-herbes Getränk aus Honig, Orangensaft und Zuckerrohrschnaps 🍯🍊, das perfekt auf das Abenteuer einstimmt. Von dort aus führt Ihre Route entlang alter Versorgungswege an der Nordküste, durch das Hochland Paul da Serra und hinein in die verwunschenen Lorbeerwälder, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören.

Jeder Wandertag bringt neue Eindrücke: schmale Pfade mit spektakulären Ausblicken, farbenfrohe Blütenpracht 🌼🌷, natürliche Meeresschwimmbecken in Porto Moniz 🏊‍♂️ oder ein erfrischendes Bad zwischen schwarzem Lavagestein. Abwechslung ist garantiert! Mal fordern schmale Steige Ihre Trittsicherheit, mal lädt ein ruhiger Abschnitt zum entspannten Genießen der Natur ein 😌.

Das Finale bildet die Hauptstadt Funchal, deren Altstadt mit lebendigen Märkten 🛍️, gemütlichen Cafés ☕ und eindrucksvollen Bauwerken 🏛️ lockt. Und wer Lust auf ein unvergessliches Erlebnis hat, wagt eine rasante Fahrt im traditionellen Korbschlitten 🛷 hinunter nach Monte. Ein Highlight, dass Sie garantiert nicht vergessen werden ✨.

Ob als Winterflucht oder Sommertraum 🌞, Madeira ist das ganze Jahr über ein Wanderparadies 🥾 für Genießer, Naturliebhaber und Abenteurer 🌍. Jede Etappe schenkt Ihnen ein neues Gefühl von Freiheit 🕊️ und vielleicht die schönsten Erinnerungen Ihrer nächsten Reise 📸💭.

Anreise nach Porto da Cruz

Vom Flughafen Funchal sind es ca. 30 Minuten per Bus nach Porto da Cruz oder eine kurze Fahrt mit dem Taxi für ca. 30,- €. Im kleinen Fischerdorf Porto da Cruz können Sie am schwarzen Sandstrand entspannen. Zu besichtigen gibt es auch eine der letzten Zuckerrohrmühlen, wo Sie den bekannten „Poncha“ verkosten können, ein lokales Getränk aus Zuckerrohrschnaps, Honig und frisch gepresstem Orangensaft.

Hotelbeispiel: Costa Linda

Rundwanderung wilde Nordküste

Nach einem kurzen Transfer nach Machico wandern Sie entlang der eindrucksvollen Nordküste über den Sattel von Boca do Risco auf einem alten Versorgungsweg, der früher zur Bewirtschaftung der Weinberge gedient hat. Heute führt einer der schönsten Wanderwege entlang dieser Route nach Porto da Cruz, auf denen immer noch die spektakulär angelegten landwirtschaftlich genutzten Terrassen begeistern. Genießen Sie die atemberaubenden Ausblicke.

Hotelbeispiel: Costa Linda

0 km

Strecke

0 m

Aufstieg

0 m

Abstieg

ca. 0 Std.

Dauer

Porto da Cruz - Sao Vicente, stille Nordküste

Im traditionellen Ort Santana, bekannt für seine typischen Häuser, startet Ihre Tagesetappe. Bewundern Sie die traditionellen Häuser mit ihren Strohdächern und schlendern Sie durch den sehenswerten Ort. Die wunderbare Königslevada führt Sie durch urwaldartige Vegetation zum Wasserfall und den Quellen des Ribeiro Bonito. Durch kurze Tunnel erreichen Sie einen nahezu magischen Platz im Talschluss des Flusses. Abschließend genießen Sie einen der berühmten Drinks und Torten in der einladenden Bar Quinta do Levada.

Hotelbeispiel: Calamar

0 km

Strecke

0 m

Aufstieg

0 m

Abstieg

ca. 0 Std.

Dauer

Sao Vicente – Porto Moniz, Hochplateau und Nebelwald

Transfer in die Berge zur Hochebene von Paul da Serra. Die heutige Wanderung bringt Ihnen das grüne Bergland Madeiras näher. Auf aussichtsreichen Wegen wandern Sie über die Höhenzüge und durchschreiten schattige Lorbeerwälder, die Teil des UNESCO Weltnaturerbes sind. Ein toller Wanderpfad führt Sie durch bunt blühende Ginsterbüsche nach Fanal, einem märchenhaften Forst- und Weidegebiet: Windschiefe, flechtenbehangene Bäume, grüne Ebenen und grasende Hochlandrinder sorgen für eine ganz besonders mystische Atmosphäre. Nachmittags erreichen Sie mit wunderschönem Ausblick auf das azurblaue Meer den Küstenort Porto Moniz. Der reizende Ort ist bekannt für seine Naturschwimmbäder, die der Ozean aus schwarzem Lavagestein formte.

Hotelbeispiel: Hotel Euro Moniz

0 km

Strecke

0 m

Aufstieg

0 m

Abstieg

ca. 0 Std.

Dauer

Porto Moniz – Calheta, Levada Nova

Heute wandern Sie entlang der Südwestküste über die grünen Hügel, die anschließend steil ins Meer abfallen. In diesem Teil der Insel erleben Sie das ursprüngliche Leben der Inselbewohner, besonders Prazeres gilt als eines der schönsten Dörfer Madeiras. Auf Ihrer Wanderroute durch duftenden Eukalyptuswald erblicken Sie immer wieder wildwachsende Callas, Amaryllis und Agapanthus. Übernachtet wird im quirligen Küstenort Calheta mit feinem Sandstrand und elegantem Yachthafen.

Hotelbeispiel: Savoy Saccharum

0 km

Strecke

0 m

Aufstieg

0 m

Abstieg

ca. 0 Std.

Dauer

Calheta – Funchal, Levada do Norte

Kurzer Transfer entlang der Südküste, bevor Sie sich hinauf zur aussichtsreichen Levada do Norte, der längsten und breitesten Levada des Südens, begeben. Sie wandern durch typische bewirtschaftete Terrassenflächen und entdecken in den Gärten die unterschiedlichsten Früchte. Oberhalb kleiner Orte wie Quinta Grande und Campanario vorbei, geht es zum Cabo Girao, der höchsten Steilklippe Europas. Von dort bietet sich Ihnen ein fantastischer Ausblick auf die unter Ihnen liegenden Terrassenfelder und auf die Küste bis hin zur Hauptstadt Funchal.

Hotelbeispiel: Four Views Baía

0 km

Strecke

0 m

Aufstieg

0 m

Abstieg

ca. 0 Std.

Dauer

Rundwanderung Monte & Botanischer Garten

Per Seilbahn geht es in den Wallfahrtsort Monte, hoch über Funchal. Nach einem Besuch der Kirche Nossa Senhora do Monte können Sie die rasanten Korbschlittenfahrer beobachten, bevor Sie zu Ihrer abwechslungsreichen Schlussetappe starten. Mit einem wunderbaren Ausblick auf die Küste von Funchal führt Sie Ihr Weg noch einmal durch die subtropische Inselvegetation und zurück in die Hauptstadt. Unbedingt besuchen sollten Sie den herrlichen botanischen Garten, der Ihnen die exotische Pflanzenwelt der Insel auf 35.0000 m2 näherbringt.

Hotelbeispiel: Four Views Baía

0 km

Strecke

0 m

Aufstieg

0 m

Abstieg

ca. 0 Std.

Dauer

Abreise oder Verlängerung

Sie können nun Ihren Aufenthalt auf Madeira individuell verlängern und auf eigene Faust den Rest erkunden bzw. die Insel genießen. Sollten Sie sich für die Rückreise entscheiden können Sie mit dem Bus in ca. 1 Stunde zum Flughafen gelangen. Alternativ können Sie sich ein Taxi organisieren.

1. Tag

Anreise nach Porto da Cruz

Vom Flughafen Funchal sind es ca. 30 Minuten per Bus nach Porto da Cruz oder eine kurze Fahrt mit dem Taxi für ca. 30,- €. Im kleinen Fischerdorf Porto da Cruz können Sie am schwarzen Sandstrand entspannen. Zu besichtigen gibt es auch eine der letzten Zuckerrohrmühlen, wo Sie den bekannten „Poncha“ verkosten können, ein lokales Getränk aus Zuckerrohrschnaps, Honig und frisch gepresstem Orangensaft.

Hotelbeispiel: Costa Linda

Rundwanderung wilde Nordküste

Nach einem kurzen Transfer nach Machico wandern Sie entlang der eindrucksvollen Nordküste über den Sattel von Boca do Risco auf einem alten Versorgungsweg, der früher zur Bewirtschaftung der Weinberge gedient hat. Heute führt einer der schönsten Wanderwege entlang dieser Route nach Porto da Cruz, auf denen immer noch die spektakulär angelegten landwirtschaftlich genutzten Terrassen begeistern. Genießen Sie die atemberaubenden Ausblicke.

Hotelbeispiel: Costa Linda

0 km

Strecke

0 m

Aufstieg

0 m

Abstieg

ca. 0 Std.

Dauer

Porto da Cruz - Sao Vicente, stille Nordküste

Im traditionellen Ort Santana, bekannt für seine typischen Häuser, startet Ihre Tagesetappe. Bewundern Sie die traditionellen Häuser mit ihren Strohdächern und schlendern Sie durch den sehenswerten Ort. Die wunderbare Königslevada führt Sie durch urwaldartige Vegetation zum Wasserfall und den Quellen des Ribeiro Bonito. Durch kurze Tunnel erreichen Sie einen nahezu magischen Platz im Talschluss des Flusses. Abschließend genießen Sie einen der berühmten Drinks und Torten in der einladenden Bar Quinta do Levada.

Hotelbeispiel: Calamar

0 km

Strecke

0 m

Aufstieg

0 m

Abstieg

ca. 0 Std.

Dauer

Sao Vicente – Porto Moniz, Hochplateau und Nebelwald

Transfer in die Berge zur Hochebene von Paul da Serra. Die heutige Wanderung bringt Ihnen das grüne Bergland Madeiras näher. Auf aussichtsreichen Wegen wandern Sie über die Höhenzüge und durchschreiten schattige Lorbeerwälder, die Teil des UNESCO Weltnaturerbes sind. Ein toller Wanderpfad führt Sie durch bunt blühende Ginsterbüsche nach Fanal, einem märchenhaften Forst- und Weidegebiet: Windschiefe, flechtenbehangene Bäume, grüne Ebenen und grasende Hochlandrinder sorgen für eine ganz besonders mystische Atmosphäre. Nachmittags erreichen Sie mit wunderschönem Ausblick auf das azurblaue Meer den Küstenort Porto Moniz. Der reizende Ort ist bekannt für seine Naturschwimmbäder, die der Ozean aus schwarzem Lavagestein formte.

Hotelbeispiel: Hotel Euro Moniz

0 km

Strecke

0 m

Aufstieg

0 m

Abstieg

ca. 0 Std.

Dauer

Porto Moniz – Calheta, Levada Nova

Heute wandern Sie entlang der Südwestküste über die grünen Hügel, die anschließend steil ins Meer abfallen. In diesem Teil der Insel erleben Sie das ursprüngliche Leben der Inselbewohner, besonders Prazeres gilt als eines der schönsten Dörfer Madeiras. Auf Ihrer Wanderroute durch duftenden Eukalyptuswald erblicken Sie immer wieder wildwachsende Callas, Amaryllis und Agapanthus. Übernachtet wird im quirligen Küstenort Calheta mit feinem Sandstrand und elegantem Yachthafen.

Hotelbeispiel: Savoy Saccharum

0 km

Strecke

0 m

Aufstieg

0 m

Abstieg

ca. 0 Std.

Dauer

Calheta – Funchal, Levada do Norte

Kurzer Transfer entlang der Südküste, bevor Sie sich hinauf zur aussichtsreichen Levada do Norte, der längsten und breitesten Levada des Südens, begeben. Sie wandern durch typische bewirtschaftete Terrassenflächen und entdecken in den Gärten die unterschiedlichsten Früchte. Oberhalb kleiner Orte wie Quinta Grande und Campanario vorbei, geht es zum Cabo Girao, der höchsten Steilklippe Europas. Von dort bietet sich Ihnen ein fantastischer Ausblick auf die unter Ihnen liegenden Terrassenfelder und auf die Küste bis hin zur Hauptstadt Funchal.

Hotelbeispiel: Four Views Baía

0 km

Strecke

0 m

Aufstieg

0 m

Abstieg

ca. 0 Std.

Dauer

Rundwanderung Monte & Botanischer Garten

Per Seilbahn geht es in den Wallfahrtsort Monte, hoch über Funchal. Nach einem Besuch der Kirche Nossa Senhora do Monte können Sie die rasanten Korbschlittenfahrer beobachten, bevor Sie zu Ihrer abwechslungsreichen Schlussetappe starten. Mit einem wunderbaren Ausblick auf die Küste von Funchal führt Sie Ihr Weg noch einmal durch die subtropische Inselvegetation und zurück in die Hauptstadt. Unbedingt besuchen sollten Sie den herrlichen botanischen Garten, der Ihnen die exotische Pflanzenwelt der Insel auf 35.0000 m2 näherbringt.

Hotelbeispiel: Four Views Baía

0 km

Strecke

0 m

Aufstieg

0 m

Abstieg

ca. 0 Std.

Dauer

Abreise oder Verlängerung

Sie können nun Ihren Aufenthalt auf Madeira individuell verlängern und auf eigene Faust den Rest erkunden bzw. die Insel genießen. Sollten Sie sich für die Rückreise entscheiden können Sie mit dem Bus in ca. 1 Stunde zum Flughafen gelangen. Alternativ können Sie sich ein Taxi organisieren.

Anforderung an die Wanderer

Die täglichen Routen verlaufen entlang guter und vor allem sehr abwechslungsreicher Wanderwege, die allerdings teils schmale Pfade sein können. Viele Wanderungen führen an der Küste und auch entlang von Levadas (Bewässerungskanäle), für die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit auf einigen Abschnitten erforderlich sind. Mitzubringen ist eine gute Grundkondition für Wanderungen bis zu max. 5 Stunden.

Zusammenfassung

Fakten über Madeira

Klima auf Madeira

Madeira hat das ganze Jahr über ein subtropisches Klima mit milden Temperaturen, die nur geringfügig schwanken. Die Sommer sind meist trocken und warm (ca. 22-28°C), während die Winter milder (ca. 16-21°C) und etwas regenreicher sind. Die Insel weist aufgrund ihrer bergigen Landschaft zahlreiche Mikroklimata auf; die Nordseite ist generell feuchter und kühler als die sonnige Südseite. Madeira bietet ganzjährig herrliches Wanderklima mit milden Temperaturen. Jedoch ist die beste Zeit für einen Besuch von April bis Oktober, da dann überwiegend trockenes und beständiges Wetter herrscht.

Kulinarik auf Madeira

Die Inselküche auf Madeira bietet eine bunte Vielfalt an herrlichen Köstlichkeiten wie beispielsweise das typische Brot mit Knoblauchbutter, auch als Bolo do Caco com Manteiga de Alho bekannt. Besonders beliebt sind Hauptspeisen wie gegrillte Rindfleischspieße (Espetadas), geschnetzeltes Rindfleisch mit Pommes (Picado), Rindersteak im typischen Brot (Prego no bolo do Caco), schwarzer Degenfisch (Espada), Muscheln (Lapas) oder kleine Meeresschnecken (Caramujos). Zum Dessert gibt es Honigkuchen (Bolo de mel) oder Vanilletörtchen (Pastel de nata). Als beliebtes Inselgetränk wird Zuckerrohrschnaps mit Zitrone/Orange und Honig (Poncha), Bier oder Weißwein serviert.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

+49 8247 9924554

info@alpenland-touristik.de

0%